Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz Reiter
Deutsch   English

Wahl des Downloads:


Nur für Jahresbericht und Evaluationsbericht notwendig:






Projektliste

FNK
Methoden zur Gestaltung vernetzter Logistikstrukturen im Maschinenbau
Methods for the Design and Specification of Logistic Structures

ReStLA
Reaktive Steuerung von Lieferketten mit Agentensystemen
Reactive control of supply chains with multi-agent systems

GW
Groupwarebasierte Modellierung von Produktions- und Informationssystemen
Groupware-based modelling of production and information systems

NLD
Modellierung und Steuerung der Produktion mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik
Modelling and Control of Production with Methods of Non-linear Dynamics

KNN
Modellierung und Steuerung der Produktion mit künstlichen neuronalen Netzen
Modelling and Control of Production Systems with Artifical Neural Networks

IPL
Integrationsplattform Logistik 2
Integration Platform for Logistics

Palme
Prozessintegrierte Anpassungsqualifizierung mit modernen Medien im Bereich des betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns für Fachkräfte und Meister in KMU
Process integrated qualification readjustment using modern media to foster management abilities among skilled and master craftsmen in sme´s (small and middle sized enterprises)

SuN
Entwicklung eines Distributionskonzeptes für einen Hersteller von Pumpen
Supply Net for Pumpsets

VGU
Virtual Global University
Virtual Global University

NLD-SCM
Modellierung und Analyse von Produktions- und Logistiknetzwerken mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik
Modelling and Analysis of Production and Logistics Networks using Methods of Nonlinear Dynamics

IT-GPA
IT-Geschäftsprozessanalyse der Bremer und Bremenhavener Hafenbehörde
IT-Geschäftsprozessanalyse

SPIKO
Spielend unternehmensübergreifende Kooperationen erleben und erlernen
Simulation based business gaming

Auto-RTM
Automatische Fertigung mittels RTM-Verfahren
Automated manufacturing using RTM process

SFB637 - A1
Prozessorientierte Basisstudien zur Selbststeuerung
Process-oriented Fundamental Studies of Autonomous Logistic Processes

SFB637 - A5
Modellierung und Analyse der Dynamik selbststeuernder logistischer Prozesse
Modelling and Analysis of Dynamics of Autonomous Logistics Processes

SFB637 - B1
Reaktive Planung und Steuerung zur Unterstützung selbststeuernd manövrierender Objekte in multimodalen Transportprozessen
Reactive Planning and Control to Support Autonomous Objects in Multi-Modal Transportation Processes

SFB637 - B2
Adaptive Geschäftsprozesse - Modellierung und Methodologie
Adaptive Business Processes - Modelling and Methodology

SFB637 - Z2
Demonstrator und Applikationsplattform für die Selbststeuerung logistischer Prozesse
Demonstrator and Application Platform for the Collaborative Research Centre 637

Paket-Roboter
Entwicklung von Roboter-basierten Verfahren zur automatischen Handhabung von logistischen Gütern
Development of robotics for the computerized logistics of goods

CTC
Simulationsstudien für ein neuartiges, automatisiertes Fertigungskonzept


WEARIT
Empowering the mobile worker by wearable computing
Empowering the mobile worker by wearable computing

KNN_CBR
Aufbau und Nutzung von Erfahrungswissen mit Hilfe des Fallbasierten Schließens zur Produktionssteuerung mit künstlichen neuronalen Netzen
Development and utilization of expert knowledge for production control with neural networks by means of Case Based Reasoning

SCM
Lernevaluation einer Bestandskontrollaufgabe mit in Learning Labs eingebunden Simulation Games: Ein experimenteller Ansatz mit dem Planspiel Supply Net Game
Learning Evaluation of the Inventory Control Task with Simulation Games embedded in Learning Labs: An Experimental Approach with the Supply Net Game

FastRampUp
Änderungsmanagement im FAST Ramp-Up – Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Management von technischen Produktänderungen am Standort Bremen
Technical Product Change Management during the FAST Ramp-Up – Increasing Efficiency and Effectiveness of the Management of Technical Product Changes

FasTEr
Fahrzeugsteuerung durch mobile Transponder-Erkennung
Vehicle Control by Mobile Transponder Detection

RAsant
Reaktionsschnelle Auftragsabwicklung der Wartung, Reparatur und Überholung komplexer Investitionsgüter in vernetzten Prozessen
Development of a fast-reacting order management method for maintenance, repair and overhaul processes of capital-intensive goods in network structures

OSZ
Synchronisation der Knoten in Produktions- und Logistiknetzwerken
Synchronisation of the nodes in production and logistics networks

EmPoR
EmPoR - Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von RFID in der Logistik kleiner und mittlerer Industrieunternehmen
EmPoR - Applications and Potentials of RFID in the Logistics of small- and medium-sized Enterprises

AutoFakt
Automatische Fakturierung
Automatic Invoice Processing

Airbus ULD
RFID Einsatz in der Luftfracht
RFID application for aircraft cargo handling

ProLadung
Prozessmanagement für Ladungsträger und Produkte mittels Transpondertechnologie
Process management for products and carriers using transponder technologies

RTI-Track
Tracking und Tracing von Ladungsträgern (Returnable Transport Items) in der Automobilindustrie mittels Transpondertechnologie
RFID-based tracking and tracing of returnable transport items in the automotive industry

OMrEST
Optimierung des Materialflusses bei der roboterbasierten Entnahme von logistischen Stückgütern aus Transportcontainern zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems
Optimisation of material flow at robot-based unloading of packaged goods

LogMan
Logistik Management unter Einbeziehung von Funk-Technologien, speziell RFID
Logistic Management with Transponder and Wireless - Technology

Hanserob
Hanserob
Hanserob

SFB747 - C4
Eine Simultaneous Engineering Methodik für mikrofertigungstechnische Prozessketten
A Simultaneous Engineering Method for Microforming Process Chains

SFB747 - B5
Qualitätsprüfung und logistische Qualitätslenkung mikrotechnischer Fertigungsprozesse
Quality Inspection and Logistic Quality Control for Microforming Processes

Conti
Distributionskonzept Trade Europa
Distribution concept Trade Europa

OL-NLD
Erweiterte Methoden des Organisationalen Lernens zur Reduktion unerwünschter nichtlinearer dynamischer Effekte in Liefernetzen
Extended organisational learning methods for the reduction of unrequested nonlinear dynamic effects in supply networks

V-Logistik
Zukünftige Forschungsschwerpunktthemen „Logistik im produzierenden Gewerbe"
Future research topics – logistical trends in manufacturing industry

e-Logistics
e-Logistics Studie


SiWear
Sichere Wearable- Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur


SinAB
Selbststeuerung für intralogistische Anwendungen in der Bekleidungsindustrie
Autonomous Control of intralogistic processes within the clothing industry

Ramp-Up
Ramp-Up Excellence^ES - Ein skalierbares Anlaufmanagementprozessmodell für Elektronik Zulieferer
Ramp-Up Excellence^ES - A scalable ramp-up management process model for electronic suppliers

LSLN
Stabilität, Robustheit und Approximation großskaliger dynamischer Netzwerke – Theorie und Anwendungen in logistischen Netzwerken
Stability, Robustness and Approximation of Dynamic Large-Scale Networks – Theory and Applications in Logistics Networks

SFB637 - T3
Sensorsysteme zur selbststeuernden Lagerverwaltung
Sensor Systems for Autonomously Controlled Storage Management

INWEST
Intelligente Wechselbrückensteuerung
Smart SwapTrailor Management

NLD_Werkstatt
Einsatz von Methoden der Nichtlinearen Dynamik zur Strukturierung und Dimensionierung des Logistiksystems in Werkstattfertigungen
Application of methods of nonlinear dynamics for the structuring and dimensioning of the logistic system in workshop systems

Logipack
Billing-Modell für den übergreifenden RFID Einsatz innerhalb einer Supply-Chain der Getränkeindustrie
Billing Model for the Comprehensive Use of RFID within the Beverage Industry Supply Chain

LogPRo
Logistische Planungs- und Steuerungssysteme in RoRo- und ConRo-Häfen
Logistic Planning and Scheduling Systems in RoRo- and ConRo-Ports

ÜHR
Entwicklung neuer Technologien zur Erfassung von Ver- und Entriegelungszuständen an Überhöhenrahmen
Development of new technologies to detect locked and unlocked states at over-height frames

ProKon
Einsatz innovativer IuK-Technologien zur Prozess-Kontrolle im Ladungs- und Ladungsträgermanagement von Seehäfen
Application of innovative information and communication technologies for identifying, tracking and communications of load carrier management on sea harbours

LSO-Pro
Learning and Self-Organization in Production Planning and Control
Learning and Self-Organization in Production Planning and Control

RoboCon
Schnelle Konsolidierung und Dekonsolidierung von Seecontainern mittels Robotik und dynamischer Beladungsplanung
Fast deconsolidation and consolidation of overseas containers using robotics and dynamic load planning methods

ISUS
Innovative Stau- und Umschlagstechnologie für Stahlprodukte
Advanced stowage and handling technology for steel products

EMOSES
Entwicklung einer Methode zur Objekterkennung von universellen Stückgütern für die automatische Entladung von Standardladungsträgern aus 3D Laserscandaten
Development of a method for object recognition of universal packaged goods for the automatic unloading of standard cargo containers based on 3D laser scan data

RAN
RFID based Automotive Network
RFID based Automotive Network

PROGNOSE_NLD
Entwicklung von Prognoseverfahren für die Produktionsprogrammplanung auf Basis von Vorhersagemodellen der Nichtlinearen Dynamik
Entwicklung von Prognoseverfahren für die Produktionsprogrammplanung auf Basis von Vorhersagemodellen der Nichtlinearen Dynamik

nach oben
Druckversion
Impressum
Last modified 23.Sep 2009