- FORSCHUNG
Projekt:
Einsatz innovativer IuK-Technologien zur Prozess-Kontrolle im Ladungs- und Ladungsträgermanagement von Seehäfen
Das Projektvorhaben befasst sich mit der Entwicklung eines Systems zur automatisierten Positions- und
Statuserfassung von Ladungsträgern (Mafi-Roll-Trailern) und Ladungen (Papierrollen) in
Seehafenterminals durch Kombination innovativer IuK-Technologien zur Identifikation, Kommunikation und Ortung. Übergeordnete Zielsetzung des Projekts ist die verbesserte Prozesskontrolle durch die permanente aktuelle Dokumentation von Orts- und Statusveränderungen logistischer Objekte im RoRo-Verkehr.
Die Transparenz hinsichtlich Ort und Status von Ladungen und Ladungsträgern ist von zentraler Bedeutung für eine effiziente Lagerverwaltung auf Seehafenterminals. Derzeit findet insbesondere für Ladungsträger in der Regel keine oder nur eine geringe Unterstützung bei der Erfassung von Bewegungen und Statusveränderungen durch IT-Systeme statt.
Das geplante System birgt weitreichende Wettbewerbsvorteile für die deutschen Seehäfen. Durch die lückenlose Überwachung der Orts- und Statusveränderungen können innovative Lagerstrategien genutzt, Suchzeiten für Ladungsträger signifikant verkürzt und der Verkehrsfluss auf den Seehafenterminals durch die Reduktion von Umlagerprozessen verbessert werden.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Ansprechpartner:
Dipl-Wirt.-Ing. Mehmet-Emin Özsahin
Dipl.-Ing. Anne Schweizer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Teucke
Projektpartner:
BLG Logistics Automobile, Cuxport, LHG
Förderung:
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Laufzeit:
01.08 2008 bis 31.10 2011