Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz Reiter
Deutsch   English
FORSCHUNG
Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics
Forschungsbereich Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS) am BIBA

Projekt:
Demonstrator und Applikationsplattform für die Selbststeuerung logistischer Prozesse

Link zu weiteren Projektinformationen

Grundlagenforschung verständlich zu vermitteln ist ein oft unterschätztes Vorhaben.
Das Teilprojekt Z2 hat somit die wichtige Aufgabe, die Idee und Motivation der Selbststeuerung anhand verschiedener Demonstrationen zu veranschaulichen. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Szenarien entwickelt und implementiert, die als Demonstratoren des SFB dienen. Die logistische Selbststeuerung wird praktisch erlebbar gemacht, indem bei den Vorführungen der verschiedenen Demonstratoren die Gutachter und andere Personen in verschiedene Rollen als Objekte versetzt werden, die durch eigene Intelligenz (IT, PDA), d. h. durch Auswertung der Randbedingungen, Entscheidungen hinsichtlich des nächsten Transportweges oder Produktionsschrittes treffen und diese auch entsprechend visualisiert und somit eine Nachvollziehbarkeit gewährleistet. Durch die geschickte Umsetzung mit adäquaten Benutzerschnittstellen, sowie durch den Einsatz von Hardware, die den Stand der Technik repräsentiert, konnte eine hohe Akzeptanz und eine positive Außendarstellung realisiert werden.
Darüber hinaus wird im Teilprojekt Z2 eine prototypische Umsetzung der entwickelten Konzepte und Methoden aus den Teilprojekten des SFB angestrebt, damit alle Theoretischen Konzepte praktische Versuche durchführen können. Somit kann sowohl die softwaretechnische Umsetzung als auch eine hardwaretechnische Implementierung der entwickelten Selbststeuerungsmechanismen beherbergt werden. Die Teilprojekte können somit spezifische Untersuchungen in einem Gesamtkontext durchführen, so dass neben dem Praxistest der prototypisch umgesetzten Modelle und Methoden auch ggf. noch existente Konflikte zwischen unterschiedlichen Modellen und Methoden erkannt und behoben werden können.


Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing.  Bernd Scholz-Reiter  

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing.  Farideh Ganji  
Dipl.-Wi.-Ing.  Ernesto Morales Kluge  


Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Link zum Förderer


Laufzeit:
01.01 2004  bis 31.12 2007 

Druckversion
Impressum
Last modified 20.Jun 2012