- FORSCHUNG
Projekt:
Fahrzeugsteuerung durch mobile Transponder-Erkennung
Gegenstand dieses FuE-Kooperationsprojektes zwischen der Firma E.H.Harms Automobile-Logistics und dem Bremer Instituts für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft BIBA (Bereich IPS: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme) ist die Entwicklung eines dezentralen Lösungsansatzes zur Steuerung von Fahrzeugen in logistischen Netzwerken durch den Einsatz der RFID-Technologie.
Bei der im Projekvorhaben zu entwickelnden Lösung werden Fahrzeuge beim Eintritt ins Logistik-Netzwerk mit einem passiven R/W-Transponder ausgerüstet, auf den mit einem mobilen Datenerfassungsgerät die jeweils relevanten Fahrzeugdaten geschrieben werden. An operativ signifikanten Übergängen wie Terminal-Zufahrten (Gates) und den Ein- und Aus-fahrten von Technikzentren in den Automobil-Terminals werden die Transponder über fest installierte Antennen/Reader erkannt. Das Handling-Personal wird mit einem zu entwickelndem Hybrid-MDE (Mobile Data Entry) ausgestattet, welches die Funktionalität von Endgeräten zur Positionsbestimmung mit der von Transponder-Readern kombiniert.
Zielsetzung des Projektvorhabens ist eine Verbesserung der bestehenden Prozessstrukturen, insbesondere hinsichtlich der Identifikation, Steuerung und Ortung von Fahrzeugen.
Die im Rahmen des Projektvorhabens entwickelten Methoden, Hard- und Softwarekomponenten werden in Labortests auf dem Auto-Terminal E.H.H. AUTOTEC GmbH & Co. KG in Bremerhaven getestet und abschließend im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsrechnung auf ihre Eignung hin überprüft.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Ansprechpartner:
Projektpartner:
E. H. Harms GmbH & Co. KG Automobile-Logistics
Förderung:
BIG Bremen
Laufzeit:
01.12 2004 bis 30.04 2006