- FORSCHUNG
Projekt:
Modellierung und Steuerung der Produktion mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik
Produktionssysteme werden als dynamische Systeme im Sinne der Nichtlinearen Dynamik modelliert. Damit soll ein qualitatives Verständnis des Produktionsprozesses herausgearbeitet und die interessierenden deterministischen Zusammenhänge beschrieben werden. Das dynamische Modell soll die Produktionsfaktoren integrativ beschreiben und Interpedenzen zwischen Planungs- bzw. Steuerungsschritten erfassen. Im Unterschied zu Simultan-planungskonzepten herkömmlicher PPS-Systeme wird die Planung und Steuerung nicht mittels Optimierungsmethoden des OR gelöst, sondern über eine algorithmische Interaktion der Objekte des Modells, die dann zu einem akzeptablen Operationsmodus des Produktionssystems führt.
Als Ergebnis der Forschungsarbeiten soll ein allgemeingültiges, dynamisches Modell eines Produktionssystems entstehen, dass die Planung und Steuerung des Produktionsablaufes beinhaltet und das den Produktionsprozess als Ganzes darstellt. Damit sollen Verhaltens-weisen des Produktionsablaufs aufgedeckt werden, die in herkömmlichen PPS-Systemen nicht betrachtet werden.
Vor dem Hintergrund der allgemeinen Kritik an traditionellen PPS-Systemen soll das Konzept des dynamischen Modells die Basis für eine neue Klasse von PPS-Systemen sein, die flexibel genug sind, um auf die hohe Marktdynamik mit seiner wachsenden Produktvielfalt, kundenspezifischer Produktion und kurzen Lieferzeiten bei hoher Termintreue zu reagieren.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Ansprechpartner:
Projektpartner:
Prof. Dr. Arkadi Pikovski
Lehrstuhl Statistische Physik/ Chaostheorie
Universität Potsdam
Förderung:
Volkswagen-Stiftung (I / 77 366)
Laufzeit:
01.01 1998 bis 31.12 2002
Download der Projektflyer:
deutsch
english